Nunja, vielleicht nicht der "Tipp des Monats", gleich auf eine ganz andere Hardware umzusteigen.
Deshalb ein paar Tipps, wie es dem skinner01 gelingen könnte, zumindest noch eine Weile auch mit einem X52 glücklich zu sein (wie ich, wenn auch nicht ohne Eischränkungen):
Frank schreibt leider nicht, welches System er vorher hatte. Evtl. auch Saitek???
Also ich brschränke mich mal auf meine Erfahrungen mit dem X52 - und von dem kenne ich solche Effekte durchaus. So kann es z.B. vorkommen, dass einer der Drehknöpfe des Schubhebels nicht in Neutralposition steht und sich dann auf eine anderes Steuerorgan massiv auswirkt. Ich habe auch schon mit meiner Trall Kopf gestanden, bis ich auf den Trichter kam, mal die Reger auf Nautral zu bringen. Und siehe da, alles tuffig!
Was auch sein kann: Die "Deadzones" sind nicht großzügig bemessen und/oder die Kalibrierung ist nicht astrein so, dass der entprechende Regler die Neutralstellung tatsächlich einnimmt, die am Stick mechanisch vorgaukelt.
Also gehe mal folgenden Weg:
- Kalibriere mal ALLE Regler. Und ich meine wirklich ALLE"!
- Binge Alle Regler in Neutrall- oder Nullstellung
- Stelle dann die Deadzones in den entprechenden Neutralstellungen aller Regler recht großzügig ein - so, dass dar Balken auch wirklich immer und sicher in der Deadzone ist, wenn der Reger auf Neutral steht.
Ich denke mal, dann wird es auch klappen.
Ich uinterstreiche mal, dass ich zwar mit dem X52 nicht unzufrieden bin, aber dass der Treiber in vielen Belangen eine Zumutung ist. Frank, da musst Du durch!!!!
