Benutzername:
Passwort:
Navigation-Indicator =>
Home
Freitag, 29. September 2023 06:37 ::
88
User online
vGAF für Gäste
Home
Impressum
Rechtliches
Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss
Urheberrecht
Regeln für Mitglieder
Contact us
Registrierung
LogIn
vGAF-Banner
Links
Topliste
Transallproject-Archiv
Panel Update v1.1
Der Emil des LTG 61
LTG 61
LTG 62
LTG 63
Frankreich
Türkei
Prototypen Bare Metal
AI-Transall
Forum für Gäste
Admins Private
vGAF-FORUM
Flugsimulatoren
 
FS2004 / FS9 und früher
 
LJL Tornado Höhenruderflattern
Du bist nicht eingeloggt!
Um Zugriff auf alle Features und Inhalte in Portal und Forum zu haben, musst Du Dich anmelden oder ggf. registrieren, um Dich anmelden zu können!
Zur Registrierung
Index
Hilfe
Suche
Suche
Suche
Schließen
Seiten: [
1
]
2
Nach unten
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Thema:
LJL Tornado Höhenruderflattern
[views: 77289]
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
29.12.12, 17:35
thorstenp
Stammtruppe
Thorsten
1st Level
Beiträge: 93
gespeichert
LJL Tornado Höhenruderflattern
Hallo zusammen,
ich habe gestern das Panavia Tornado Special Edition Paket von LJL bgekauft, und konnte es natürlich nicht erwarten die Flieger zu testen.
Die Anzahl an Flugzeugen und die Optik haben mir auch sehr gut gefallen, allerdings habe ich im FS9 ein ziemliches Problem mit dem Fliegen.
Wenn ich im Flug die Geschwindigkeit auf über ~ 370 Knoten erhöhe, fängt das Höhenruder massiv an zu flattern, gleichzeitig fallen die Querruder komplett aus, und die Steuerung des Höhenruders ist nicht mehr "sensitiv". Das Seitenruder funktioniert derweil normal. Die Folge ist, dass der Flieger den Boden küsst. Der Anstellwinkel der Flächen ist auch unerheblich für das Problem.
Mit dem alten Forcefeedback Joystick macht das keine Freude.
Der Fehler tritt bei allen Modellen auf. Ich habe dann zunächst nach Patches gesucht, und das Update auf der Halycon Seite gezogen. Leider hat es nichts gebracht. Also habe ich den Tornado deinstalliert und neu aufgespielt etc. etc.
Bisher hat nichts geholfen. Im Netz bin ich nicht fündig geworden. An Halycon habe ich eine Mail geschrieben, aber da scheint zwischen den Jahren niemand am Support zu sitzen.
Im FSX funktioniert der Tornado tadellos.
Vielleicht hatte einer von euch diese Probleme auch, oder hat eine Idee, woran es liegen könnte? Einen generellen Bug kann ich mir nicht vorstellen, dann hätte ich im Netz bestimmt was gefunden. Kann es an einem anderen Add on liegen? Ich hab so einiges drauf, von Payware wie Cloud9 bis hin zu den Freeware Fliegern, die man sich downloaden kann.
Danke für eure Ideen und Hilfe
Viele Grüße
Thorsten
 
29.12.12, 18:34
#1
Panavia
Forum Admin
Frank
Platinum-Poster
Beiträge: 1493
gespeichert
Re: LJL Tornado Höhenruderflattern
Schalte mal den YAW-DAMPER ab, dann müsste das Problem beseitigt sein... !
 
29.12.12, 20:24
#2
thorstenp
Stammtruppe
Thorsten
1st Level
Beiträge: 93
gespeichert
Re: LJL Tornado Höhenruderflattern
Danke für die Idee.
Ich habe den Yaw Damper in der Aircraft config mal auf 0 gesetzt.
Ich nehme an, dass du das gemeint hast, ich kenne zumindest keinen anderen Yaw Damper.
Das Problem tritt mit dieser Einstellung leider immer noch auf.
 
29.12.12, 20:51
#3
Panavia
Forum Admin
Frank
Platinum-Poster
Beiträge: 1493
gespeichert
Re: LJL Tornado Höhenruderflattern
Ich meinte eigentlich, den Damper im VC deaktivieren !!
Schau mal nach, leuchtet die Anzeige ... ?
Echt seltsam ! Also du hast im FSX erst den Tonka installiert und dannach das Extansion Pack ja ??
Dann müsste eigentlich alles funzen! Dieses Problem ist mir neu und auch noch nie aufgetreten meines Wissens...
 
29.12.12, 21:10
#4
thorstenp
Stammtruppe
Thorsten
1st Level
Beiträge: 93
gespeichert
Re: LJL Tornado Höhenruderflattern
Da hab ich ja zumindest für den Lacher des Abends gesorgt
Im Standard war der Damper deaktiviert. Ich habe es jetzt mit eingeschaltetem und ausgeschaltetem Yaw Damper versucht, hat leider nichts genutzt. Das Höhenruder flattert immer noch und die Querruder fallen aus.
Das Problem tritt nur im FS9 auf, nicht im FSX. Dort fliegt der Tonka wie er soll.
 
29.12.12, 22:48
#5
GAF5006
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
Beiträge: 9084
gespeichert
Re: LJL Tornado Höhenruderflattern
Ein echter Schuss in den Nachthimmel mal von mir:
Du kannst mal versuchen, in der aircraft.cfg den Eintrag
Code:
[pitot_static]
vertical_speed_time_constant = 1
zu verändern! Den Wert kannst Du bis auf 100 hochschrauben. So ab 10 soll es schon Wirkung zeigen. Wie weit Du das bei Dir hochschrauben musst, kann ich Dir natürlich nicht sagen, da ich nicht mal weiß, ob es bei Deinem individuellen Problem überhaupt wirkt. Nud den LJL habe ich leider auch nicht, sodass ich auch nichts austesten kann.
Das ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern stammt aus der Hexenküche von Wolfgang Picheta. Man kann es auch mit seinem FlusiFix einstellen. Den sollte man sowieso immer parat haben:
FS2004
und der Vollständigkeit halber auch gleich für den
FSX
 
29.12.12, 23:12
#6
thorstenp
Stammtruppe
Thorsten
1st Level
Beiträge: 93
gespeichert
Re: LJL Tornado Höhenruderflattern
Hallo Andreas,
danke für den Tipp.
In der Config gibt es keinen pilot static Bereich zum einstellen. Ich habe bei drei Modellen gesucht. Von anderen Flugzeugen kenne ich diesen Eintrag zumindest namentlich auch, aber im LJL Tornado ist er nicht vorhanden.
Der Download des Flusifix ist im moment gebrochen, was ich dort auch gepostet habe.
Ich werde ihn morgen wieder testen. Vielleicht kann ich das Problem ja damit beheben.
Danke dir
VG Thorsten
 
29.12.12, 23:30
#7
GAF5006
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
Beiträge: 9084
gespeichert
Re: LJL Tornado Höhenruderflattern
Wo gepostet? Die Seiten, die ich verlinkt habe, gehören vGAF! Und das Problem des "gebrochenen Downloads" ist bei uns. Shit, da fehlt tatsächlich die Datei. Ich lege nach.....
 
29.12.12, 23:33
#8
GAF5006
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
Beiträge: 9084
gespeichert
Re: LJL Tornado Höhenruderflattern
Sooooo, nu' geht er wieder....
Keine Ahnung, warum der sich von unserem Server verpufft hat....
 
29.12.12, 23:49
#9
thorstenp
Stammtruppe
Thorsten
1st Level
Beiträge: 93
gespeichert
Re: LJL Tornado Höhenruderflattern
Mit gepostet meinte ich den Link, den man als Info für broken Links klicken konnte.
Danke für das superschnelle Beheben. Der Link funzt jetzt wieder und ich hab mir die Datei gezogen. Werde es morgen früh gleich mal testen, ob ich damit Abhilfe bekomme.
Warum sich manche Links plötzlich ins Nirvana verziehen weiss ich auch nicht, das Problem kenne ich aber aus meinem Beruf auch.
Ich jage so 1 mal im Monat einen broken Link checker drüber, um das Gröbste abzufangen.
Danke dir nochmal recht herzlich für die schnelle Behebung. Wir lesen uns sicher morgen wieder. Ich gebe auf alle Fälle eine Statusmeldung, ob es was gebracht hat.
VG Thorsten
 
30.12.12, 09:59
#10
thorstenp
Stammtruppe
Thorsten
1st Level
Beiträge: 93
gespeichert
Re: LJL Tornado Höhenruderflattern
Ich habe den Flusifix getestet, konnte aber auch damit die Einstellung für die pilot static Datei nicht finden. Das Problem ist daher immer noch vorhanden.
 
30.12.12, 12:26
#11
GAF5006
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
Beiträge: 9084
gespeichert
Re: LJL Tornado Höhenruderflattern
Tja, wenn der Eintrag nicht da ist, dann isser nich' da. Viele Einträge in den aircraft sind optional. Aber nur für den Fall, dass Du es nur im FlusiFix nicht gefunden hast:
Das der Eintrag "Vertikales Schlingern" im Register Aircraft.cfg
Interessant ist ja bei Deinem Problem, dass es anscheinend ausschließlich bei Dir auftaucht. Demnach müssen wir nach irgendeiner individuellen Geschichte schauen. Ich setze mal mit 2 Dingern an:
Benenne mal Deine fs9.cfg um in fs9.cfg_XXXXXX und starte den FS dann.
Es wird automatisch ein neue fs9.cfg geschrieben, die quasi den unveränderten Neuzustand darstellt. Nachteil: Alle gewollten bisherigen Ver(schlimm)besserungen sind wieder auf Standard. Vorteil: Der FS verhält sich im Großen und Ganzen wieder wie bei der Neuinstallation- von Addons mal abgesehen.
Und wenn's nicht hilft oder die Nachteile der Maßnahme überwiegen, kann man das ja wider rückgängig machen, indem man die fs9.cfg erneut löscht und die fs9.cfg_XXXXXX wieder in fs9.cfg umbenennt.
Wo man die fs9.cfg findet.....guggsdu
HIER in unseren FAQ
Auf der Such nach weiteren Besonderheiten in Deinem System stoße ich auf einen Force Feedback Stick. Mag sein, dass mancher mit einem FF glücklich ist. Ich persönlich halte FF im FS für wenig tauglich. Dass das nicht aus der Luft gegriffen ist, sieht man vielleicht daran, dass selbst und gerade sehr auf den FS spezialisierte und vor allem teure Sticks (ich denke da z.B. mal an die Pro-Geräte von Saitek) kein FF haben. Das hat schon seinen Grund.
In Deinem konkreten Fall bzw. mit Bezug auf Dein Problem sehe ich Deinen Stick als potentielle Fehlerquelle. Dur FF führt der intern ein gewisses Eigenleben. Auch wenn gegen diese Theorie spricht, dass es ja im FSX hinhaut und dass andere Flieger nicht betroffen sind, so KANN es sein, dass ausgerechnet beim LJL der Stick ein bisschen anders abgefragt wird - das weiß ich allerdings nicht, da ich den LJL nicht habe. Langer Rede kurzer Sinn: Versuche es mal probeweise mit einem anderen Stick und/oder mit anderen Nullzone-Einstellungen.
Merh fällt mir erstmal nicht ein, zumal auch nur wenige Informationen vorliegen, die die individuellen Feinheiten an Software, Hardware und Einstellungen in Deinem System beschreiben. Du must da jetzt auch keinen Versuch unternehmen, eine seitenweise Beschreibung vorzunehmen. Das wird nur unübersichtlich und bringt daher nichts.
«
Letzte Änderung: 30.12.12, 12:28 von GAF5006
» 
30.12.12, 14:15
#12
thorstenp
Stammtruppe
Thorsten
1st Level
Beiträge: 93
gespeichert
Re: LJL Tornado Höhenruderflattern
Der Fehler ist gefunden. Danke dir.
Das Problem scheint tatsächlich die Forcefeedback Einstellung des Sticks zu sein. Mit der Tastatur tritt das Problem nicht auf, und wenn ich die Steuerkräfte ausschalte geht es auch.
Dann werde ich mir wohl einen anderen Stick suchen müssen.
 
30.12.12, 15:02
#13
GAF5006
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
Beiträge: 9084
gespeichert
Re: LJL Tornado Höhenruderflattern
Freut mich, dass ich Dir helfen konnte!
In Urzeiten, als ich (ausgelöst durch die Transall) auf den FS2004 gekommen bin, hab' ich ich auch erstmal ganz pauschal einen Stick mit FF eingekauft - wohl in der irrigen Annahme, ich könnte damit so ein bisschen die Steuerkraftsimulationsanlage der Transall "emulieren" und auch bei anderen den natürlichen und simulierten Gegendruck der Ruder darstellen. Aber das war Blödsinn! 'n X52 oder was Vergleichbares ist immer noch das Mittel der Wahl.
Nebenbei: Es müssen nicht unbedingt solche Exemplare für 150 €uronen und mehr sein. Da gibt es auch schon weit günstiger brauchbare Teile.
 
30.12.12, 17:09
#14
thorstenp
Stammtruppe
Thorsten
1st Level
Beiträge: 93
gespeichert
Re: LJL Tornado Höhenruderflattern
Den Sidewinder 2 habe ich auch sicher schon an die 10 Jahre. Bisher hatte ich damit keine Probleme.
Ich liebäugle schon seit längerem mit dem Thrustmaster Hotas Warthog, allerdings sind 300 € schon recht heftig. Das darf meine Frau dann nicht erfahren.
 
Seiten: [
1
]
2
Nach oben
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wähle ein Ziel:
-----------------------------
vGAF-Community
-----------------------------
=> Multimediales
-----------------------------
Flugsimulatoren
-----------------------------
=> FS2020
=> FSX & alle Prepar3D-Versionen
=> Prepar3d v5.x
=> Prepar3d v4.x
=> Prepar3d v2.x und v3.x
=> FS X / Prepar3D v1.x
=> FS2004 / FS9 und früher
=> X-Plane
=> andere Flugsimulatoren und -spiele
-----------------------------
Manschy's Scenery-Forum
-----------------------------
=> RAF Gütersloh (ETUO) für FSX
=> RAF Brüggen (ETUR) für FS2004
=> RAF Gütersloh (ETUO) für FS2004
=> Harrier Hides für FS2004
-----------------------------
Entwicklungsarbeit bei vGAF
-----------------------------
=> Sceneries
=> Aircraft
=> Tools
=> VRS TacPack
=> Werkzeuge für Entwicklungsarbeit
-----------------------------
vGAF-Geschwader
-----------------------------
=> Flugsportgruppe FSG
-----------------------------
Hardware
-----------------------------
=> CPU, RAM & Mainboards
=> Grafikkarten & Treiber
=> Eingabe- und Steuergeräte
=> sonstige Hardware für den FS
=> allgemeine Hardware
DINO für vGAF in 2007
Powered by SMF
|
SMF © 2006, Simple Machines
Foren-Aufbau in 0.181 Sek. mit 19 DB-Zugriffen  
Lade...
vGAF wünscht...
Ole
[33]
Foto-Preview
Login
Benutzername *:
Passwort:
Passwort vergessen?
Neuen Benutzer anmelden
Im Portal aktiv
Gäste (88):
Gast 1
->
Your_Account
Gast 2
->
Forum
Gast 4
->
Gast 5
->
Gast 6
->
Gast 8
->
Gast 9
->
Gast 10
->
Gast 11
->
Gast 12
->
Forum
Gast 13
->
User_Registration
Gast 14
->
forum
Gast 15
->
Forum
Gast 16
->
topics
Gast 17
->
forum
Gast 18
->
Forum
Gast 19
->
Forum
Gast 20
->
Gast 21
->
Forum
Gast 22
->
Forum
Gast 23
->
Forum
Gast 25
->
Home
Gast 27
->
Home
Gast 31
->
Home
Gast 33
->
Home
Gast 34
->
Forum
Gast 35
->
Forum
Gast 38
->
Gast 40
->
Gast 41
->
Gast 42
->
Gast 43
->
Forum
Gast 44
->
Forum
Gast 45
->
Forum
Gast 46
->
Gast 48
->
Forum
Gast 49
->
Forum
Gast 51
->
Forum
Gast 52
->
Gast 53
->
Forum
Gast 55
->
Gast 56
->
Forum
Gast 57
->
User_Registration
Gast 58
->
Forum
Gast 59
->
Gast 60
->
Gast 62
->
Your_Account
Gast 63
->
Your_Account
Gast 64
->
Your_Account
Gast 65
->
Forum
Gast 66
->
Forum
Gast 67
->
Gast 68
->
Forum
Gast 69
->
Forum
Gast 70
->
Forum
Gast 71
->
User_Registration
Gast 72
->
Forum
Gast 73
->
Forum
Gast 74
->
Your_Account
Gast 75
->
Gast 77
->
Gast 78
->
Gast 79
->
Gast 80
->
Gast 81
->
Forum
Gast 82
->
user_registration
Gast 84
->
Forum
Gast 85
->
Forum
Gast 88
->
vGAF intern
Alle Mitglieder:
513
heute registriert:
0
gestern registriert:
0
Mitglied(er) online:
0
Gäste Online:
88
Mehr Infos & Features für
vGAF
-
Mitglieder
.
TS3_Usage
Das vGAF-Netzwerk ist zuhause auf den Servern von virtual-etnh.de und vgaf.de
Diese Webseite basiert auf pragmaMx 0.1.10.
Seitenerstellung in 0.2896 Sekunden, mit 75 Datenbank-Abfragen
sorry, it\'s an iframe...
sorry, it\'s an iframe...