Administrator
Andreas FSD:
GAF5006
|
Re: FSX überspringen und gleich P3D? | | FSX wird noch lange Standard bleiben! Einfach weil Lockheed Martin aus Vertragsgründen kein Mainstream sein und sein Produkt auch nicht als solchen bewerben und vermarkten kann. P3D wird noch lange (wenigsten ein bisschen) den Nimbus eines "Geheimtipps" haben und sich die Nutzer als etwas Besonderes fühlen lassen. P3D hat eben nicht jeder. Auch künftig nicht. Wenn sich das ändern soll, dann müsste P3D in den Software-Regalen vom MediaMarkt und Saturn und eigentlich jedem Supermarkt mit Computerecke stehen. Kann aber nicht, weil das vertraglich nicht drin ist.
Weil FDX und P3D 1.x weitestgehend identisch waren, wäre Deine Frage schon berechtigt. Wobei es auch da schon ein paar Kleinigkeiten gab, die für den FSX sprechen, und andere, die P3D nach vorn spülen.
Ich habe beide installiert, war anfangs ganz bei P3D, bin aber wieder zum FSX zurückgekehrt, weil es beim P3D mit der Onlinefliegerei via FSInn nicht hinhaut und ein Zusammenspiel mit FSX-Clients nicht klappt. Würde ich offline fliegen, wäre P3D vorn. Allerdings müsste ich mich da dann noch mit ein paar Inkompatibilitäten abfinden (z.B. FSRecorder) abfinden. Allein dafür würde ich den FSX installiert lassen.
Mit P3D 2.x ist das nun anders. Leider habe ich den nicht. Der Hintergrund ist, dass der, 2.0 nach dem, was ma so liest, wohl noch ein bisschen buggy ist UND dass ich sowieso kaum offline fliege. Aaaaaber immerhin, mit dem P3D 2.x haben wir nunmehr einen tatsächlichen FS11, also eine echte Weiterentwicklung des FSX und nicht nur Kosmetik. Hier sind wir nun wohl endlich soweit, dass eine kräftige Grafikhardware nicht nur zum Nasepopeln verdammt ist, sondern seine Rechenpower ins Spiel bringen kann. So wie ich das aus der Ferne sehe, darf die Grafikkarte dann wohl durchaus eine sein, die in der Oberliga spielt. Eine durchschnittliche, wie sie bis dato für FSX angeraten war, wird wohl nicht das Mittel der Wahl sein, aus dem P3S 2.x einen immensen Performance-Schub generieren kann. In welches Regal man da greifen müsste, würde ich vor einem Kauf von P3D 2.x erstmal genauer recherchieren.
Unterm Strich würde ich sagen, dass P3D 2.x der bessere Simulator ist, aber sich aus markt- und vertragstechnischen Gründen nicht als Standard etablieren können wird. Er wird - allein schon vom Vertriebskonzept her - immer so ein bisschen elitär daher kommen und einer vermeintlichen Elite vorbehalten bleiben. Der FSX ist wzar entwicklungsseitig klinisch tot, wird aber weiter die Massen in die virtuellen Lüfte bringen.
Installiere und arbeite mit beiden, Manni! Der eine schließt den anderen nicht aus. Beide können parallel installiert sein. Das klappt sogar bei den Zwillingen FSX und P3D 1.x.
|