Benutzername:
Passwort:
Navigation-Indicator =>
Home
>
Forum
Samstag, 23. Februar 2019 12:54 ::
48
User online
vGAF für Gäste
Home
Impressum
Rechtliches
Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss
Urheberrecht
Regeln für Mitglieder
Contact us
Registrierung
LogIn
vGAF-Banner
Links
Topliste
Transallproject-Archiv
Panel Update v1.1
Der Emil des LTG 61
LTG 61
LTG 62
LTG 63
Frankreich
Türkei
Prototypen Bare Metal
AI-Transall
Forum für Gäste
Admins Private
vGAF-FORUM
Flugsimulatoren
 
FS X / Prepar3D v1.x
 
FSX und SSD
Du bist nicht eingeloggt!
Um Zugriff auf alle Features und Inhalte in Portal und Forum zu haben, musst Du Dich anmelden oder ggf. registrieren, um Dich anmelden zu können!
Zur Registrierung
Index
Hilfe
Suche
Suche
Suche
Schließen
Seiten: [
1
]
Nach unten
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Thema:
FSX und SSD
[views: 20201]
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
23.01.14, 23:44
akrite
Stammtruppe
Andreas
Platinum-Poster
Beiträge: 1031
gespeichert
FSX und SSD
Moin zusammen,
ich beabsichtige mir eine SSD für mein NoteBook zu erwerben(EinbauKit habe ich schon) um Teile der Flugsimulation darauf auszulagern. Hat da vielleicht jemand Erfahrung, welchen Performancezuwachs bei Ladezeiten und Frames das bring ?
Grüße
Andreas
 
24.01.14, 15:52
#1
GAF5006
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
Beiträge: 7611
gespeichert
Re: FSX und SSD
Nunja, das kommt ein bisschen drauf an. Bei Notebooks fehlen mir so ein bisschen die Erfahrungen. Meine beruhen da eher auf Desktop-PCs. In der Regel oder zumindest sehr oft sind die konventionellen Festplatten von Notebooks gegenüber den Desktop-Varianten etwas schaumgebremst, sodass der Einbau eine SSD sich vielleicht noch etwas mehr auswirkt.
Meine Erfahrungen beruhen auf meinem eigenen Rechner und mehreren Desktop-PCs die ich für andere mit Fokus auf den FS gebaut habe und bei denen ich bei der Wahl der Hardware recht weit oben ins Regal langen durfte. Diese Erfahrungen besagen, dass (in einem Desktop) die Unterschiede enorm sind, wenn die SSD das Betriebssystem trägt. Wenn man jedoch den FS auf die SSD packt, scheint mir der vermeintlice Performance-Schub zum größten Teil eher "gefühlt" zu sein. Ja, klar, er ist natürlich da, aber er wird vermutlich geringer ausfallen als man annehmen würde.
Gerade der FSX muss ja einiges an Daten schaufeln. Aber dennoch ist nach meinen Erfahrungen eine gute konventionelle Platte gut bei der Musik. Hinzu kommt, dass man beim FSX die Kapazität einer SSD, die aus Kostengründen in der Regel doch etwas kleiner ausfällt, schon recht schnell erreicht. Ich erinnere da mal an die Spanien-Sceenry von Airhispania, die mal eben 130 GB auf eine Platte bringt. Da stellt sich dann schon die Frage, ob man dem FSX nicht lieber eine koventinelle Terabyte-Platte gönnen sollte.
Ich selbst habe mir vor geraumer Zeit mal 'ne relativ kleine SSD (60 GB - nicht die allerschnellste und damals auch noch recht teuer) ins eigene System gehängt. Aufgrund der übersichtlichen Größe habe ich diese exklusiv dem FS9 gewidmet. Der erwartete Performance-Schub ist jedoch ausgeblieben. Die SSD hätte ich lieber dem Betriebssystem überlassen und mich daran freuen sollen, wie ein Win7-System binnen weniger Sekunden einsatzbereit ist. Wobei das natürlich auch so eine Nummer gewesen wäre, denn 60 GB sind bei Win7 auch nicht unbedingt reichlich.
 
29.01.14, 15:04
#2
tux
Forum Admin
Uwe
FSD: VGF088
Platinum-Poster
Beiträge: 1053
gespeichert
Re: FSX und SSD
Hallo Andreas,
ich kann mich da dem Andreas nur anschliessen.
Auch ich habe meinen Rechner mittlerweile 3 SSD's verpasst.
Betriebssystem
Swap
FS 9
Dem Betriebssystem, weil es dort eben den entscheidenden Geschwindikeits zuwachs gibt. Allerdings hat die Platte leider nur eine Größe von 120 GB.
Das Betriebssystem zusammen mit der Auslagerungsdatei, tja da ging der freie Speichplatz relativ schnell dem Ende zu, .......zum Schluß waren es noch rund 18GB.
Zum Glück bin ich Günstig an eine weitere 120 GB Platte gekommen und diese gehört jetzt alleine der Auslagerungsdatei.
Die dritte Platte gehört dem FS 9, aber den Geschwindigkeitszuwachs habe ich jetzt aufgrund dessen das es eine SSD Platte ist noch nicht ausmachen können.
Aber wie iss das den bei dir jetzt genauuuuu...........?
Du willst die Platte eh in ein Laptop reinbasteln, bekommst du in die Kiste noch eine 2te Festplatte rein? oder passt nur eine Fesplatte rein? weil dann hättest du eh beides auf einer Festplatte - also das OS und den Flusi.
Dann würdest du den zuwachs an Geschwindigkeit vielleicht nicht beim Flusi merken aber zumindest beim Betriebssystem.
Gruß
Uwe
 
29.01.14, 19:18
#3
akrite
Stammtruppe
Andreas
Platinum-Poster
Beiträge: 1031
gespeichert
Re: FSX und SSD
...also blauäugig wollte ich in meinem HP DV7 eine zweite Festplatte einbauen, eine SSD in Größe von 120-160GB, um darauf mindestens den FSX zu installieren und dadaurch eine Performancesteigerung zu erreichen. Ich erwarte eine schnellere Ladezeit und vielleicht etwas flüssigere Bilder +5-10fps , das würde mir reichen.
 
29.01.14, 19:23
#4
DeDave98
Stammtruppe
David
Silver-Poster
Beiträge: 452
gespeichert
Re: FSX und SSD
Ich hab was ganz verrücktes hier liegen: Ne externe Festplatte! Mit FS9! Läuft super und hat mit einem TB ganz sicher genug Platz!
 
29.01.14, 19:27
#5
GAF5006
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
Beiträge: 7611
gespeichert
Re: FSX und SSD
Beim FSX könnte ich mir vorstellen, dass es ein wenig beim Aufbau der Texturen bringt, weil der erheblich mehr Daten schaufelt als der FS9. Die Frage aber ist, ob es wirklich die Übertragung von der Festplatte der Flaschenhals ist oder ob nicht die Verarbeitung der gelieferten Daten einfach zu lange dauert.
Mir fehlen da die Erfahrungswerte.
@DeDave98
Die Nummer mit dem externen Laufwerk verbietet sich nun aber tatsächlich weitestgehend von selbst. Beim FS9 mag das gerade noch so klappen, beim FSX......janee, is' klar.....
Jedenfalls solange wir von USB 2.0 sprechen. Aber auch ansonsten muss man sich über die Energiesparfunktionen der Platte unterhalten.
 
29.01.14, 19:49
#6
Patrick_O
Stammtruppe
Patrick
2nd Level
Beiträge: 41
gespeichert
Re: FSX und SSD
Also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Ich habe in meinen Laptop (Acer Aspire V3-751G) die HDD gegen eine Samsung SSD Evo 840 mit 250GB getauscht. Das erste Ergebnis war das Windows7 deutlich schneller gestartet ist. Den FSX habe ich dann nur standardmäßig installiert, also ohne jegliche Add-Ons. Und dort war das Ergebnis eher etwas ernüchternd: FSX lädt nur minimal schneller, die Autogen braucht nach wie vor recht lange bis sie erscheint und die Bodentexturen laden als einzige etwas schneller nach selbst wenn man den Load-Radius auf 8.5 erhöht.
Möglich das man durch eine bzw. mehrere Änderungen in der FSX.cfg einen kleinen fps-Zuwachs erhält, jedoch befürchte ich das die Verarbeitung der Dateien in der GPU länger dauern als man möchte. Eine GPU mit GDDR5 sollte in Kombination mit einer SSD vielleicht mehr Erfolg bringen, jedoch ist das reine Spekulation meinerseits.
Das der FSX eine etwas "umständliche" Engine hat ist ja bekannt. Ich weiß auch nicht was dein Laptop so als Leistungsmerkmale hat ;)
 
29.01.14, 20:19
#7
DeDave98
Stammtruppe
David
Silver-Poster
Beiträge: 452
gespeichert
Re: FSX und SSD
Ich besitze den Acer AspireV3-772G. Da läufts eigentlich recht flott.
@Andreas:
Usb3.0
Energiesparen ausgeschaltet.
 
29.01.14, 20:26
#8
Patrick_O
Stammtruppe
Patrick
2nd Level
Beiträge: 41
gespeichert
Re: FSX und SSD
@DeDave89: Na ich persönlich kann mich mittels HDD in meinem Acer auch nicht wirklich beklagen :D Aber ich dachte mir ein bisschen schneller wäre auch nicht schlecht also hab ich es einfach einmal ausprobiert :D
Für einen Laptop von der Stange sind die V3 mit i7 echt nicht verkehrt ;)
 
29.01.14, 20:31
#9
DeDave98
Stammtruppe
David
Silver-Poster
Beiträge: 452
gespeichert
Re: FSX und SSD
Ich hab nur I5 :( . Läuft aber auch mit 3 ghz und reicht für den Flusi. Mit Ground Enviroment X sieht das ganze dann noch schön aus.
 
29.01.14, 20:45
#10
Patrick_O
Stammtruppe
Patrick
2nd Level
Beiträge: 41
gespeichert
Re: FSX und SSD
Ja ein i5 reicht aus, solange die GHz stimmen. Und beim FSX kommt es eh mehr darauf an möglichst kompatible Add-Ons zu finden als den rechenstärksten PC :D Ich werde demnächst mal den ein oder anderen Screenshot uploaden
Was mir noch zum Thema FSX und SSD eingefallen ist: Es macht aus der Sicht des
Kosten-Nutzen Faktors
schon fast mehr Sinn einen Teil seines RAM's als Speicher für bestimmte FSX-Dateien zu benutzen. Das funktioniert jedoch nur wenn der FSX nicht zu viele Add-Ons hat und setzt das
nötige Knowhow
vorraus, ist aber erheblich billiger und bringt zumindest ein paar Frames (2-5) mehr da diese Dateien nicht erst in den RAM geladen werden müssen. :)
 
29.01.14, 20:52
#11
GAF5006
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
Beiträge: 7611
gespeichert
Re: FSX und SSD
@Patrick
Die
G
PU hat im FSX praktisch nichts zu tun. Das ist ja genau das Potential, was der FSX liegen lässt, während beinahe jedes Durchschnittsspiel diese Ressource anzapft. Es ist kein Geheimnis, dass der FSX sehr ineffektiv programmiert wurde. Features der Neuzeit verwendet, aber die Archiktektur der vergangenen FS-Generation weiter verfolgt. Das Resultat ist ein Programm von 2006, das selbst 8 Jahre später noch keinen Rechner findet, auf dem es ausgereizt werden kann und der nicht nach irgendwelchen Tricks zur Steigerung der FPS fragen lässt.
Prepar3D geht jetzt möglicherweise den Weg mit dem 2.0. Da werden wohl moderne GPUs ihre Existenzberechtigung haben. Im FSX dagegen wird nicht mal eine Grafikkarte der vorletzten Generation nennenswert belastet. Haptsache, die GraKa kommt mit reichlich Speicher.
BTW: GDDR5.....das ist reine Augenwischerei. Motto: Biete dasselbe an, was schon am Markt ist, addiere ein unwichtiges Feature, ändere die Messmethoden und -normen und gib dem Ganzen einen Namen mit einer höheren Zahl am Ende. Dann werden schon genügend Begehrlichkeiten geweckt.
Versprochen: Ich bin noch mit Radeon 4850 (uralt) am machen. 2 Stück versorgen 3 Monitore. Die Auslastung der GPUs ist nicht nennenswert. Nur eben Speicher könnte etwas reichlicher sein. Da sind 2 GB nicht overdressed.
 
29.01.14, 21:47
#12
Patrick_O
Stammtruppe
Patrick
2nd Level
Beiträge: 41
gespeichert
Re: FSX und SSD
@GAF5006
Ich kann dabei nur sagen, dass ich das wiedergebe was mir meine NVidia an Auslastungsdaten wiedergibt :D Dabei gebe ich dir völlig recht das der FSX ansich mit gerade einmal 10-15% Auslastung aus, wobei wenn ich mit dem Eurofighter von Just Flight über VFR West Germany fliege bei 5/8 Bewölkung zeigt der mir 60% Auslastung an. Woher das genau kommt und vor allem WIE das gemessen wird kann ich echt nicht sagen und auch da freue ich mich über Aufklärung ;). Ich sehe halt nur das was mir angzeigt wird und interpretiere das angesichts der laufenden Prozesse. Inwiefern der FSX nun die GPU wirklich fordert kann ich von daher nur von diesen Daten erahnen.
Bei GDDR5 heißt es ja zumindest das die Datenrate bei gleichem Stromverbrauch angeblich schneller sein soll. Da ich persönlich keine GDDR5 habe sondern auch nur mit DDR3 laufe kenne ich den praktischen Unterschied nicht.
Da du dich damit aber anscheinend schon mehr beschäftigt hast nehme ich die Kritik dankend an :)
 
29.01.14, 23:27
#13
GAF5006
Administrator
Andreas
FSD: GAF5006
Platinum-Poster
Beiträge: 7611
gespeichert
Re: FSX und SSD
Wo war Kritik?
GDDR3 oder GDDR5 (das 4er war ein ungeliebtes Kind, weil das 3er durch erhöhte Taktung mehr Dampf bringen konnte als der vermeintliche Nachfolger) ist schon ein gewisser Unterschied, wenn man die reinen technischen Daten anschaut. In der Pracis ist dabei die reine Taktung der eigentliche Leistungstreiber. Im "Labor", also ich sag' mal "bei genau definierten Bedingungen, die sich normalerweise nicht an der Praxis orientieren" wird man mit dem 5er auch Super-Bandbreiten provozieren können, die auch noch ziemlich werbewirksam sind. In der Praxis aber muss man hohe Taktraten aber auch mit Abwärme bezahlen, die man auch irgendwie wie kaputt kriegen muss.
Im praktischen Spiele-Alltag verschwinden die Vorteile weitestgehend in der Messtoleranz. Festgestellte Unterschiede sind dann eher der GPU geschuldet oder aber.......naja, ein frisch gewaschenes Auto mit gereinigten Innenraum, geputzten Scheiben, geleertem Aschenbecher und neuem Duftbäumchen läuft auch gleich viel geschmeidiger.
 
30.01.14, 08:34
#14
Patrick_O
Stammtruppe
Patrick
2nd Level
Beiträge: 41
gespeichert
Re: FSX und SSD
Ja Kritik war jetzt vielleicht das falsche Wort :D nennen wir es Erklärung
Gut da geb ich dir auf jeden Fall Recht, dass eben die Laborbedingungen nicht der gängigen Praxis entsprechen. Und bei Spielen bzw jeglicher Software kommt es eh darauf an wie diese programmiert ist und die entsprechende Hardware nutzt.
 
Seiten: [
1
]
Nach oben
Drucken
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wähle ein Ziel:
-----------------------------
vGAF-Community
-----------------------------
=> Multimediales
-----------------------------
Flugsimulatoren
-----------------------------
=> Prepar3d v4.x
=> Prepar3d v2.x und v3.x
=> FS X / Prepar3D v1.x
=> FS2004 / FS9 und früher
=> X-Plane
=> andere Flugsimulatoren und -spiele
-----------------------------
Manschy's Scenery-Forum
-----------------------------
=> RAF Brüggen (ETUR) für FSX
=> RAF Gütersloh (ETUO) für FSX
=> RAF Brüggen (ETUR) für FS2004
=> RAF Gütersloh (ETUO) für FS2004
=> Harrier Hides für FS2004
-----------------------------
Entwicklungsarbeit bei vGAF
-----------------------------
=> Sceneries
=> Aircraft
=> Tools
=> VRS TacPack
=> Werkzeuge für Entwicklungsarbeit
-----------------------------
vGAF-Geschwader
-----------------------------
=> Flugsportgruppe FSG
-----------------------------
Hardware
-----------------------------
=> CPU, RAM & Mainboards
=> Grafikkarten & Treiber
=> Eingabe- und Steuergeräte
=> sonstige Hardware für den FS
=> allgemeine Hardware
DINO für vGAF in 2007
Powered by SMF
|
SMF © 2006, Simple Machines
Foren-Aufbau in 0.117 Sek. mit 19 DB-Zugriffen  
Lade...
Foto-Preview
Im Portal aktiv
Gäste (48):
Gast 1
->
User_Registration
Gast 2
->
Gast 3
->
Gast 4
->
Forum
Gast 5
->
Forum
Gast 6
->
User_Registration
Gast 7
->
Home
Gast 8
->
Feedback
Gast 9
->
Forum
Gast 10
->
Forum
Gast 11
->
Forum
Gast 12
->
Forum
Gast 13
->
Forum
Gast 14
->
Gast 15
->
Forum
Gast 16
->
Forum
Gast 17
->
Forum
Gast 18
->
User_Registration
Gast 19
->
Forum
Gast 20
->
Forum
Gast 21
->
Forum
Gast 22
->
Forum
Gast 23
->
Your_Account
Gast 24
->
Forum
Gast 25
->
Forum
Gast 26
->
Forum
Gast 27
->
Home
Gast 28
->
Forum
Gast 29
->
User_Registration
Gast 30
->
Forum
Gast 31
->
forum
Gast 32
->
User_Registration
Gast 33
->
Forum
Gast 34
->
maaXStat2
Gast 35
->
Home
Gast 36
->
Home
Gast 37
->
Forum
Gast 38
->
Forum
Gast 39
->
Home
Gast 40
->
Search
Gast 41
->
Content
Gast 42
->
Forum
Gast 43
->
Forum
Gast 44
->
Forum
Gast 45
->
Forum
Gast 46
->
Forum
Gast 47
->
Forum
Gast 48
->
Forum
Login
Benutzername *:
Passwort:
Passwort vergessen?
Neuen Benutzer anmelden
vGAF intern
Alle Mitglieder:
457
heute registriert:
0
gestern registriert:
0
Mitglied(er) online:
0
Gäste Online:
48
Mehr Infos & Features für
vGAF
-
Mitglieder
.
TS3_Usage
Das vGAF-Netzwerk ist zuhause auf den Servern von virtual-etnh.de und vgaf.de
Diese Webseite basiert auf pragmaMx 0.1.10.
Seitenerstellung in 0.2968 Sekunden, mit 75 Datenbank-Abfragen
sorry, it\'s an iframe...
sorry, it\'s an iframe...