Benutzername: Passwort:
 
                        Navigation-Indicator => Home > Forum

 Freitag, 29. September 2023 05:53 :: 103 User online    

 
 
+  vGAF-FORUM
|-+  Hardware
   |-+  allgemeine Hardware
      |-+  FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten?
Du bist nicht eingeloggt!
Um Zugriff auf alle Features und Inhalte in Portal und Forum zu haben, musst Du Dich anmelden oder ggf. registrieren, um Dich anmelden zu können!
  Zur Registrierung  
 
Seiten: [1] 2   Nach unten
  Drucken  
Thema: FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten? [views: 280601]
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
29.06.15, 17:54
 
Forum Admin
Felix
FSD: GAF108 GAM108 GNY108
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 2477


 

 

 
WWW
 

gespeichert
FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten?  

Hallo Leute,
ich lasse mir gerade einen recht guten Second-Handrechner konfigurieren:


Intel Core Duo 2 x 3,0 GHz
Win 7 Pro
Arbeitsspeicher 8 GB DDR 3
2 x 1000 GB Festplatte
NVIDIA G-Force 260

Meine Überlegung ist, FS 9 und X auf dem Rechner zu installieren.

Sollte man eine 1000 GB Festplatte dazu in virtuelle Laufwerke teilen?
Was ist dabei zu beachten?
Dank für eure Tipps!

Herzlicher Gruß

Felix
   

29.06.15, 18:23 #1
 
Forum Admin
Thorsten
FSD: GAF 5008
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 1416


 

 

 

gespeichert
Re: FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten?  

Moin Felix,

habe selber FS 2004, FS X mit Serivce Packs, FS X mit ACC und jetzt auch FS X Steam auf einem PC.

Läuft ohne Probleme.
Bei einer FS X Installation und einer FS 2004 Installation gibt es nichts zu beachten. Die Vertragen sich ohne Probleme, da dies ja zwei Produkte sind.

Partitionieren ist immer eine gute Sache. Eine kleine Partition für das Betriebssystem (ich habe da 250MB für Win 7) und je eine Partition für FS 2004 und FS X (da habe ich je 500 MB in Nutzung und habe noch Luft, Du kannst Dir da so 100 / 150 MB mehr ja ohne Probleme genehmigen) passen gut. Da hast Du dann noch Luft für eine Backup-Partition des jeweiligen FS (macht sich gut, wenn der FS 2004 und der FS X in der Grundinstallation mit den notwendigen Tools FS Inn und Copilot gemacht sind mit den richtigen Einstellungen)  und fertig ist der Flusi-PC. Backup kann Zeit ersparen, wenn mal was wirklich arg schief läuft.

Viel Spaß

Thorsten

EDITH: Rechtschreibung korrigiert
« Letzte Änderung: 30.06.15, 21:43 von BlackBox »   

01.07.15, 15:33 #2
 
Forum Admin
Felix
FSD: GAF108 GAM108 GNY108
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 2477


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten?  

Partitionieren ist immer eine gute Sache. Eine kleine Partition für das Betriebssystem (ich habe da 250MB für Win 7) und je eine Partition für FS 2004 und FS X (da habe ich je 500 MB in Nutzung und habe noch Luft, Du kannst Dir da so 100 / 150 MB mehr ja ohne Probleme genehmigen) passen gut. 
 

Hallo Thorsten,
VIELEN DANK! Genauso ist die Kiste nun in Auftrag gegeben!
Herzlicher Gruß
Felix

   

01.07.15, 22:43 #3
 
Chef-User
Jürgen
FSD: VGF097, GNY097
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 1330


 

 

 

gespeichert
Re: FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten?  


Meine Überlegung ist, FS 9 und X auf dem Rechner zu installieren.


FSX ? *duck und weg*

Spass beiseite, ich glaube das ist eine gute Entscheidung. Einfach beide Flusis auf den Rechner und entsprechend der Aufgabe wählen.

Gruss Jürgen
   

04.07.15, 15:06 #4
 
Stammtruppe
Bernd
FSD: VGF222
Gold-Poster
***
Beiträge: 587


 

 

 

gespeichert
Re: FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten?  

Hallo Felix,

bei mir auf dem Rechner sieht es so aus wie Thorsten es beschrieben hat (und Du es ja auch umsetzen willst), jeweils eine eigene Partition für FSX und FS9. Ich habe erstmal eine Größe von 220 GB für jede Version eingestellt.

Grüße
Bernd
   

05.07.15, 11:55 #5
 
Forum Admin
Thorsten
FSD: GAF 5008
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 1416


 

 

 

gespeichert
Re: FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten?  

Moin,

nun, weniger geht durchaus.

Bei etwas mehr Platzt hat man dann aber Glück noch ein wenig mehr zu strukturieren. Ich denke da an Downloads zum Beispiel. Die kann man dann gleich auf dem Flusi entsprechenden Laufwerk speichern und braucht sich da keine großen Gedanken mehr machen um da den Überblick zu behalten. Dann kann man dann noch weiter gehen und das ganze soweit entpacken und speichern, dass man die Add-On Szenerien oder Flugzeuge quasi außerhalb des Flusis parkt und nur dann kopiert, wenn man es braucht.

Da kann man sich echt austoben, wenn man will.

Ansonsten: gern geschehen.

Gruß

Thorsten
   

05.07.15, 14:23 #6
 
Stammtruppe
Bernd
FSD: VGF222
Gold-Poster
***
Beiträge: 587


 

 

 

gespeichert
Re: FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten?  

... für die Downloads habe ich je ein eigenes Verzeichnis für FSX und FS9 mit Unterstrukturen auf meinem NAS.

Grüße
Bernd
   

05.07.15, 16:11 #7
 
Forum Admin
Felix
FSD: GAF108 GAM108 GNY108
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 2477


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten?  

Danke, Bernd. Eine gute Idee. derzeit habe ich Bibliothek und Funtionsfiles. Ist  wirklich sparsamer...
   

11.07.15, 15:09 #8
 
Forum Admin
Felix
FSD: GAF108 GAM108 GNY108
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 2477


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten?  

So, das gute Teil ist seit  Donnerstag da:

CPU= 2X 3,7 GHZ
RAM = 8 GB DDR 3
Grafik= NVIDIA ZOTAC 260 MB 448 Bit DDR 3 (aus dem Fundus von Ex-vGAF 125)
USB 3.0
Festplatten: 1 x 1000 GB (C/: 250 GB D:/ 750 GB)
                    1x 1000 GB (E:/ keine Partionierung)

FS- X (Gold, nur ganz wenig Add-Ons) auf C/: Scenerydichte/Komplexität mittel/hoch
FS-9 mit ziemlich viel Add-Ons auf D:/Scenerydichte/Komplexität sehr hoch

Test: Scenery Mega Frankfurt, Start mit Airbus auf 25 R
Ergebnis:
FS-X -> Framerate von 10/sec bis 3/sec, wanderndes Ölgemälde
FS-9 ->  Framerate von 51/sec (Grenze) bis 39/sec, echte Power

Zum Vergleich das alte Schätzchen:
CPU= 2x2,4 GHZ
RAM= 4 GB DDR 2
Grafik= NVIDIA GEFORCE GTX 650
Festplatte 1x 500 GB ( C:/ 150 GB D:/ 350 GB)
USB 2.0
FS-9 prallvoll mit allem was die Flusi-welt hergibt auf C:/, greift aber auf D:/ zurück,
Scenerydichte/Komplexität sehr hoch

Test: Scenery Mega Frankfurt, Start mit Airbus auf 25 R
Ergebnis:

FS-9 ->  Framerate von 33/sec (Grenze 50) bis 24/sec, jedoch häufig Sprünge
   

11.07.15, 22:52 #9
Anfänger

Beiträge: 0


 

 

 

gespeichert
Re: FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten?  

... dann geh' doch mal auf folgende Seite:

http://www.venetubo.com/fsx.html

Ergänzung: du machst dort einige Angaben zu deinem Rechner (Hardware), und bekommst einen Vorschlag für eine FSX.cfg - hab das mal vor einiger Zeit für meinen Laptop gemacht, die Verbesserungen waren deutlich - allerdings ist mein Lappi  für FSX eher weniger geeignet.

Vielleicht wird dein Ölgemälde dann etwas flüssiger - viel Erfolg.
Gruß
Thomas
« Letzte Änderung: 12.07.15, 11:25 von TR56 »   

12.07.15, 11:28 #10
 
Forum Admin
Thorsten
FSD: GAF 5008
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 1416


 

 

 

gespeichert
Re: FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten?  

Moin,

soweit ich das in Erinnerung habe, dann ist die Aerosoft EDDF-Szenerie (wenn es die genannte ist) recht leistungsvernichtend und sollte nicht das Maß der Dinge sein.

Bei Frankfurt dürfte der Botje auch überfordert sein, damit das Ding flüssig läuft.

Wie schaut es denn im FS X auf anderen Plätzen aus? Könnte mir gut vorstellen, dass da die Nummer flüssiger wird.

Gruß
Thorsten



   

12.07.15, 15:52 #11
 
Forum Admin
Felix
FSD: GAF108 GAM108 GNY108
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 2477


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten?  

soweit ich das in Erinnerung habe, dann ist die Aerosoft EDDF-Szenerie (wenn es die genannte ist) recht leistungsvernichtend und sollte nicht das Maß der Dinge sein.
....

Hi Thorsten, so isses,
MEGA Frankfurt ist der Ressourcenfresser, bisher ließ schon ein Querblick auf die Terminals von der 25 das Bild wirklich "einfrieren". Deshalb mein Ansatz, mal alle Kombinationen gegen dieses "Schwergewicht" antreten zu lassen.
Und auf dem "Neuen" macht sich da FS-9 richtig heftig...
Zitat
Wie schaut es denn im FS X auf anderen Plätzen aus? Könnte mir gut vorstellen, dass da die Nummer flüssiger wird.
Ja wird sie auch, aber die Standart- Sceneries sind meiner Beurteilung im Vergleich zum FS9 wirklich magerer und bilden dann ca. 20 Frames/sec +/- ab. Lediglich bei Runways und Wasser  fühle ich Mehrwert zu FS9.
Herzlicher Gruß

Felix

   

12.07.15, 15:54 #12
 
Forum Admin
Felix
FSD: GAF108 GAM108 GNY108
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 2477


 

 

 
WWW
 

gespeichert
Re: FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten?  

Vielleicht wird dein Ölgemälde dann etwas flüssiger - viel Erfolg.
Gruß
Thomas
Thomas, vielen Dank! Werde ich mal testen! Herzlicher Gruß Felix
   

12.07.15, 18:13 #13
 
Forum Admin
Thorsten
FSD: GAF 5008
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 1416


 

 

 

gespeichert
Re: FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten?  

Hallo Felix,

MEGA Frankfurt ist der Ressourcenfresser, bisher ließ schon ein Querblick auf die Terminals von der 25 das Bild wirklich "einfrieren". Deshalb mein Ansatz, mal alle Kombinationen gegen dieses "Schwergewicht" antreten zu lassen.

aha, also schon bewusst verglichen. Macht dann Sinn und hört sich somit nach einer Verbesserung an.

Zitat
Und auf dem "Neuen" macht sich da FS-9 richtig heftig...

Höre ich da ganz leise den Schritt zurück, so wie es unser Dino auch gerade plant?

 Zwinker

Gruß

Thorsten
   

12.07.15, 19:11 #14
 
Section Admin 001
Manfred
Platinum-Poster
*****
Beiträge: 1703


 

 

 

gespeichert
Re: FS 9 und FS X auf einem Rechner, was zu beachten?  

Vielleicht verwischen wir hier ein wenig den Topic, aber ich muss sagen, auch ich habe beide Flusis auf einem Rechner und ich bin seelig.
Den FSX nutze ich zur Zeit, um RAF Gütersloh FSX-fähig zu machen und kann auf den kleineren Flughäfen (Paderborn-Lippstadt, Weeze sowie alle ACG Airfields) mit gleicher AI-Stärke wie im FS9 unbekümmerte 25 - 30 Frames erreichen.
Die Basis ist FSX-Gold, ORBX sowie den m. E. nicht mehr wegzudenkenden DX-10 Scenery-Fixer, der im Übrigen - zumindest bei mir - nochmals ein wenig rundere Performance liefert. Mein System ist ähnlich dem von Felix, ein i5-2500 bei bis zu 3.7 Ghz...
Außer ausgewählten Addons habe ich aber versucht, keinerlei Murks mehr auf die Platte zu legen, und bisher läuft das System extremst rund...
Wegen des Verwischens vom Anfang: Wie gesagt nutze ich den FSX, um mich ob der viel besseren Optik zu begeistern (P3D ist sicher noch eine Liga höher, aber da ich eh immer etwas hinterherhinke, bin ich derzeit glücklich  Zwinker  ) .
Möchte ich mich nun aber mal so richtig ins Getümmel stürzen (London-Heathrow-Extended mit annähernd 100 Prozent AI) wechsele ich einfach in den FS9 und gebe es mir so richtig mit allem Stress, was so ein Tumult am entsprechend frequentierten Flughafen mit sich bringt. So ein Wechsel ist dann recht einfach, wenn man beide Flusis auf einem PC hat und lässt es verschmerzen, wenn man nicht die gaaaaanz große Rechenmaschine am Start hat...
Derzeit kann ich mir dementsprechend nicht vorstellen, diese Kombination einfach aufzulösen...
   

Seiten: [1] 2   Nach oben
  Drucken  
 
Gehe zu:  

vGAF wünscht...
Happy Birthday
 Ole [33]
Foto-Preview

Wunstorf neu

Phantom

Me-264 in der Morgensonne

jabo32

Huey in Braunschweig

Unbenannt-1 bmp (2)

Alpha Jet

Hornet Flare Night

115

SAR_2015_EVERYtime

Login
Benutzername *:

Passwort:


Im Portal aktiv
Gäste (103):
 Gast 1 -> 
 Gast 2 -> Home
 Gast 4 -> Home
 Gast 5 -> 
 Gast 6 -> 
 Gast 9 -> 
 Gast 14 -> 
 Gast 26 -> 
 Gast 27 -> 
 Gast 29 -> 
 Gast 41 -> 
 Gast 47 -> 
 Gast 49 -> 
 Gast 51 -> 
 Gast 53 -> 
 Gast 56 -> 
 Gast 58 -> 
 Gast 61 -> 
 Gast 64 -> 
 Gast 69 -> 
 Gast 83 -> 
 Gast 93 -> 
 Gast 95 -> 
 Gast 97 -> 
 Gast 99 -> 
 Gast 103 -> 
vGAF intern
Alle Mitglieder: 513
heute registriert: 0
gestern registriert: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 103

Mehr Infos & Features für vGAF-Mitglieder.
TS3_Usage
 
Das vGAF-Netzwerk ist zuhause auf den Servern von virtual-etnh.de und vgaf.de

Diese Webseite basiert auf pragmaMx 0.1.10.
Seitenerstellung in 0.1938 Sekunden, mit 75 Datenbank-Abfragen