Administrator
Andreas FSD:
GAF5006
|
Re: Autopilot nachrüsten (in v4) | | Ich glaube, ich habe diesen verdammten Fehler gefunden.... Konnte ja auch eigentlich gar nicht sein, was da in meinem System bzw. P3D abging!
Die Default- Einstellung der Elevator Trim Axis kam wohl mit dem nicht klar, was mein Saitek X52 an Signalen anbietet.
Die ganze Zeit habe ich mit dem Einstellungen des X52-Treibers experimentiert. Nachdem ich nun die Schnauze voll hatte, habe ich die "Deadzone" extrem vergrößert. Und zwar in der Annahme, dass sich der betreffende X52 dann gar nicht mehr in die Steuerung der Trimmung einmischen würde, so lange er auch nur einigermaßen in der Mitte steht. Aber dabei fiel mir auf, dass der Regler trotzdem schon bei kleinsten Ausschlägen volle Wirkung zeigt.
Ich habe den Regler (Rx) dann mal komplett deaktiviert (was ich eigentlich nicht so gerne wollte, denn bei einigen Flugzeugen braucht man doch schon für das eine oder andere Manöver - bei der Nora beispielsweise beim Start....). Und siehe da.....schlagartig reagiert der Flieger auf den ALT-AP.
Ich habe nun ein bisschen im P3D v4 gegraben und die Steuerungseinstellungen durchsucht. Tatsächlich ist da eine Option für Empfindlichkeit und Nullzone auch im P3D, die offensichtlich die Einstellungen des X52-Treibers ignoriert. Nun habe ich hier beides mal umkonfigueriert.
Rx wieder auf Elevator Trim Axis, die Nullzone auf 20% und die Empfindlichkeit vorerst mal auf 35%! Entscheidend ist da wohl die Nullzone, die bisher auf 1 stand. Und das reichte wohl nicht aus, um die streuenden Signale des X52 zu ignorieren. Und ich Dussel dachte die ganze Zeit, dass durch eine großzügige Einstellung der Deadzone im Treiber die Wackel-Signale in der Mitte unterbleiben.
So, nachdem das nun geklärt scheint......trotzdem Danke an Dich, Fahri! Dafür, dass Du mich zum Weitermachen motiviert hast (ich war echt schon kurz vorm Hinschmeißen....) und natürlich dafür, dass Du mir meine eigene Erfindung um die Ohren gehauen hast. Die ist nämlich bei dem, was ich vorhabe, Gold wert. Und zwar nicht nur in der Nora!
Ich habe jetzt noch ein paar weitere Experimente auf dem Haken, mit denen ich wohl noch 'ne Woche beschäftigt bin, aber dann wird es Zeit, sich mal mal mit der Multiplayer-Funktion zu beschäftigen und der Frage, ob v4 auch da vielleicht neue Wege geht. Ich denke aber nicht, dass v4 die Vorgänger kompatibilitätsmäßig abhängt.
|