...na klar habe ich die Alpha von hier

Dann bist Du wohl der Erste, der den Neuzugang in unserer DL-Ecke entdeckt hat.
Beim 2. Test habe ich versucht die Videogröße (pixel) kleiner zu machen, mit dem gewünschten Erfolg, slow motion aber ohne Ruckeln während der Aufzeichnung.
Wie gesagt, die Aufnahme sollte eigentlich anders erfolgen. Nämlich indem man den Flug mit der Standard-Funktion des FSRecorder aufzeichnet und nach dem Flug rendert. Ansonsten sind bei länderen Flügen Probleme durchaus vorprogrammiert. Denn:
Mein 8:17min Video war mal eben 340MB groß als wmv
Außerdem hast Du mit dem frc-Format die Möglichkeit, die Situationen in abweichenden Ansichten aufzunehmen. Z.B. kannst Du Szenen, die Du im Cockpit geflogen bist, später aus der Außen- oder Toweransicht aufnehmen oder, wenn Du über spezielle Software verfügst, aus ganz anderen, hochattraktiven Perspektiven.
Wer will schon seinen Flug 1:1 sehen? Da kann so ein Video durchaus langweilig werden.
Mal versucht, eine Landung in der Außenansicht durchuführen (z.B. um das mit Fraps zu filmen? Das geht in der Regel schief. Mit FSRecorder dagegen ist ist null Problem. Einfach wie gewohnt in der Cockpit-Ansicht landen und dabei den FSRecorder mitplotten lassen. Danach lässt Du das Ganze dann wieder abspielen, stellst eine attraktive Außenansicht ein und renderst das.
So, wie ich das beschrieben habe, ist es vom Macher des FSRecorder auch gedacht. So bekommst Du Videos in Top-Qualität und absolut ruckelfrei. Beim Direkt-Rendering ist Fraps vermutlich schlicht und ergreifend um Längen besser. Wenn aber FSRecorder so eingesetzt wird, wie es das von Fraps abweichende Prinzip hergibt, dann setzt FSRecorder neue Maßstäbe für FS-Videos. Maßstäbe, die Fraps-Videos nicht einmal ansatzweise erreichen kann.
By the way: Mal versucht, ein 8:17-Minuten-Video mit Fraps zu drehen? Da sprechen wir dann nicht von ein paar Mega-, sondern von reichlich Gigabytes, so dass das Erreichen von Dateigrößenbeschränkungen und Aufteilung die Regel ist.
Jetzt habe ich aber eine neue Sache gefunden, die es zu beachten gilt: Nimmt man wie ich im 16:9 Format auf, so sollten auch die gerenderten Kopien in dem Format sein, ansonsten kommen ein paar lustige Bilder bei rum.
Ich sagte/schrieb ja, dass es sinnvoll ist, mit den Einstellungen zu experimentieren.
"Ohne Flei_ kein Prei_" (bitte selbstständig ergänzen und eine Baggerfahrt durch die Eifel gewinnen)
Dann kommen ohne größere Probleme selbst für Rechner, die nicht ganz auf Höhe der Zeit sind, solche Videos wie im
Artikel vom 8. Januarheraus!